seit 2017: Honorarprofessur der Humboldt-Universität zu Berlin
seit 2014: Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
2012-2014: Vizedirektor mit dem Schwerpunkt Digitale Bibliothek und Informationstechnologien an den Bodleian Libraries der Universität Oxford
2009: German Library HiTech Price (Emerald Publishing)
2007-2011: Chief Information Officer für Wissenschaftliche Information an der Universität Bielefeld / Universitätsbibliothek Bielefeld
2006-2007: EU-Projektmanager an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
2005-2006: Leiter der Publikationsdienste im Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz)
2002-2004: Dr. phil. nat., Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld. Dissertation: „Explaining Brains by Simulation“
1998-2004: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gebiet Neurobiologie und Manager zahlreicher Projekte zum Thema „Educational Simulations in Neural and Cognitive Sciences“ an der Universität Bielefeld
1993-1998: Diplom Biologie, Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld. Spezialisierung: Computational Neuroscience
seit 2014: Research Data Alliance (RDA): RDA Europe Forum; RDA Global: RDA Organisational Advisory Board, Libraries for Research Data (Co-Vorsitz); Long Tail of Research Data (Co-Vorsitz)
2013-2019: LIBER Executive Board; Steering Committee on Scholarly Communication and Research Infrastructures (Vorsitz)
2012-2014: Universität Oxford: Information Technology Committee, representing Academic Services and University Collections; Research Information Management, Sub-Committee to Research Services
2011: EMBL-EBI, Literature Services Advisory Board, European Bioinformatics Institute, Cambridge, UK
2011-2017: Berater des Wissenschaftsrats zum Thema Informationsinfrastrukturen
seit 2006: zahlreiche Aktivitäten für die Knowledge Exchange Initiative zwischen DEFF (Dänemark), der DFG (Deutschland), JISC (Großbritannien) und SURF (Niederlande)
Jedes Wintersemester seit 2014: Elektronisches Publizieren & Open Access, Master Library of Information Science, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Jedes Wintersemester seit 2014: Digital Humanities & Digital Science (Werkzeuge der Digitalen Wissenschaftskommunikation), Master Library of Information Science, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
2011: Explorations Towards Research Informatics, Universität Bielefeld
2001-2004: Lehrveranstaltungen im Gebiet Computational Neuroscience, Universität Bielefeld
Betreuung von Abschlussarbeiten
Regelmäßige Betreuung von Masterarbeiten für den Master Library of Information Science, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Regelmäßige Betreuung von Doktorarbeiten am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Betreuung von Abschlussarbeiten an der Universität Göttingen und anderen Universitäten