Herzliche Einladung zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Sammlungsführungen” am Donnerstag, 19.06.2025 um 16 Uhr. Referent ist Dr. Holger Berwinkel, Leiter des Universitätsarchivs. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit und erfahren Sie Wissenswertes, Kurioses und Besonderes zu ausgewählten Originalstücken aus unseren Sammlungen.
Gemeinsam mit dem Unternehmen SciFlow entwickelt die SUB Göttingen im Projekt DOA-Produktion (Diamond-Open-Access-Produktion) eine neue Softwarelösung weiter, die das wissenschaftliche Publizieren im Open-Access-Modell deutlich vereinfachen und professionalisieren soll. Das Projekt stärkt kostenfreie wissenschaftliche Publikationen für Leser*innen und Autor*innen und offene Infrastrukturen in der Wissenschaft und läuft vom 1. April 2025 bis zum März 2026.
In diesem Workshop analysieren Sie authentische Texte und identifizieren Merkmale von Wissenschaftssprache. Der Fokus liegt auf Ausdrücken und Formulierungen, die in den meisten wissenschaftlichen Texten, unabhängig vom Fach, verwendet werden.
Am 21. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die Universität Göttingen lädt zur 6. Nacht des Wissens ein und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ist mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm dabei! Freuen Sie sich auf faszinierende Einblicke hinter die Kulissen und entdecken Sie, wie moderne Technologie und historische Bestände auf spannende Weise zusammenkommen.
Sie wissen nicht, wie und wo Sie beginnen sollen, wissenschaftliche Literatur zu Ihren Themen zu finden? Besuchen Sie unseren „Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche“, um bei unserer Einführung zu erfahren, wie Sie in Katalogen und Fachdatenbanken relevante Literatur identifizieren.