FOR 2064 STRATA Hylemdatenbank - Projektdetails (FOR 2064 STRATA)

Stratifikationsanalysen mythischer Stoffe und Texte in der Antike

www.uni-goettingen.de/de/556429.html

Die FOR 2064 STRATA hat eine kulturspezifisch und kulturvergleichend anwendbare Methodik erarbeitet, mit der sich mythische Erzählstoffe und ihre Schichten (Strata) aus Textquellen rekonstruieren lassen. Damit sind manche Mythen erstmals verstehbar geworden. In einer zweiten Projektphase wird die Methodik für das komparative Arbeiten weiter entwickelt, um Mythen aus den verschiedensten Kulturräumen sinnvoll vergleichen zu können. Die Quellen reichen von den ältesten Mythen der Menschheit aus dem antiken Mesopotamien über die griechisch-römische Antike bis in die pagane und christliche Spätantike.

Die Forschung zu antiken Mythen ist geprägt von einer Pluralität der Ansätze, was sich in der Heterogenität der Forschungsergebnisse und ihrer Bewertungen widerspiegelt. Ansätze komparatistischen Forschens sind zu finden, erschöpfen sich bislang aber weitgehend im parataktischen Aufzählen verschiedener Quellen und Einzelstudien. Um antike Mythen systematisch und komparatistisch fundiert aufzuarbeiten, bedarf es einer repräsentativen Materialbasis, einer umfassenden Rahmentheorie sowie einer kulturspezifisch und kulturvergleichend applizierbaren Methodik.

Die wissenschaftliche Arbeit der Forschergruppe geht von den kleinsten handlungstragenden Einheiten von Mythen aus, die als Hyleme bezeichnet werden (z. B. Hylem: „X macht Y“). Das bedeutet, dass Texte in Ketten von diesen Elementen zerlegt werden. Auf dieser Basis müssen dann verschiedene Texte aus verschiedenen Kulturen in verschiedenen Sprachen miteinander verglichen werden. Es geht darum, Ähnlichkeiten auf verschiedenen Ebenen herauszufinden.

Die SUB Göttingen hat in enger Zusammenarbeit mit der Forschergruppe eine Datenbank erstellt, mit der die in den Quellen identifizierten Hyleme als Sequenzen erfasst werden können. Dieser Datenbestand bildet die Grundlage für die Analysen und Auswertungen der Forschergruppe.

Im ersten Bewilligungszeitraum hat die Forschergruppe vornehmlich mit Textquellen gearbeitet, in der zweiten Phase werden auch ikonografische Quellen einbezogen. Das praktische Vorgehen der hylembasierten Stratifikationsanalyse mythischer Stoffe und Texte der Antike wird durch eine Forschungsdatenbank technisch sowie organisatorisch unterstützt. Die Forschungsdatenbank dient als zentrale Forschungsplattform, um die Arbeit der Forschergruppe mit acht Teilprojekten und bis zu 100 Forschenden in den Bereichen Datenerfassung, Bearbeitung, Analyse und Visualisierung sowie Daten- und Informationsaustausch zu unterstützen. Hierzu wurde von der SUB Göttingen eine modulare webbasierte Client-Server Lösung entwickelt, die die Evaluierung der Mythen und ihrer Hyleme (Stoffbausteine), eine visuelle Verortung in Raum und Zeit sowie eine Identifikation mythischer Stoffe und ihrer Versionen ermöglicht

Die Forschungsdatenbank unterstützt das ortsverteilte kollaborative Arbeiten an Text- und Bilddaten sowie die Anbindung an Repositorien über Schnittstellen.

Leitung / Koordination

Partnerinstitutionen

Projektleitung in der SUB Göttingen

Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Am Projekt beteiligte Abteilungen bzw. Gruppen in der SUB Göttingen

Ehemalige Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Manikanth Dindigala, Marcus Hellmann, Dr. Maike Tech