GOEDOC
Publizieren
Als Angehörige der georg-August-Universität Göttingen können Sie über den Dokumentenserver GOEDOC ihre fachlich nicht begutachtete Veröffentlichungen zugänglich machen. Diese Möglichkeit besteht auch für Personen und Institutionen, die der Universität Göttingen verbunden sind.
Der Service ist kostenfrei. Auf Wunsch kann Ihre Erstveröffentlichung auch einen DOI (Digital Object Identifier) erhalten. Möchten Sie zusätzliche Dienstleistungen nutzen wie die Digitalisierung gedruckter Werke oder die Optimierung der PDF-Datei, so erheben wir hierfür moderate Gebühren.
Weitere Details können Sie den Leitlinien entnehmen.
GOEDOC enthält
- nicht begutachtete Erstveröffentlichungen (ohne „Peer-Review“) wie Reports, Sammelwerke, Kongressbände, Seminararbeiten, Forschungsberichte etc.
- Zweitveröffentlichungen von nicht begutachteten Verlagspublikationen (ohne „Peer-Review“) wie Monographien und Sammelbände
- Dokumente von wissenschaftlicher Relevanz im Rahmen der regionalen und überregionalen Sammelaufgaben der SUB Göttingen
unter bestimmten Lizenzbedingungen (PDF 9 KB).
Wie können Sie diesen Service nutzen?
Gerne können Sie uns Ihre Anfrage oder Publikationen per E-Mail zusenden.
Für Ihre Erstveröffentlichung benötigen wir zusätzlich das ausgefüllte Formular der Rechteerklärung (PDF 100 KB).
Informationen zum Server
Für den Betrieb des Dokumentenservers ist die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen verantwortlich.
Technik und Zertifizierung
- Eigenentwicklung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Zertifiziert mit dem DINI-Zertifikat 2004
Betreuung
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG)
Am Faßberg, 37077 Göttingen
E-Mail: gwdg-vweb@gwdg.de
Hard- und Software
Canonical Name: | vweb2.gwdg.de |
Alias Name: | webdoc.sub.gwdg.de |
Modell: | Server in VMware ESX 4.0 Umgebung |
Funktion: | Virtueller Webserver für MPG und Uni Göttingen |
Betriebssystem: | 2.6.16.60-0.66.1-smp (SuSE Linux 10 SP3 (i586)) |
IP: | 134.76.9.3 |
CPU: | 4 virtuelle CPUs |
Hauptspeicher: | 4 GB |
Backup: | ADSM (Tivoli Storage Management [Band]) |