Der Selbstlernkurs „Literaturrecherche für Politikwissenschaft“ wurde grundlegend überarbeitet und steht ab sofort allen Studierenden der Universität Göttingen über Stud.IP zur Verfügung. Sie können den Kurs auch belegen, wenn Sie nicht über einen Stud.IP-Account verfügen: Gehen Sie einfach auf das Portal OpenILIAS!
Das von der Stiftung Wissenschaft & Demokratie betriebene Portal für Politikwissenschaft bietet unter anderem Besprechungen aktueller Neuerscheinungen, Essays, Themenbeiträge, Interviews und eine annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft.
Was?
- Sie arbeiten gerade an Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit und finden keine passende Literatur zu Ihrem Thema?
- Oder Sie sitzen an Ihrer ersten Seminararbeit und haben ganz grundlegende Fragen zur Literaturrecherche?
Dann kommen Sie doch einfach mal in unsere virtuelle PoWi-Sprechstunde!
Für Hilfe zur Selbsthilfe und Fragen rund um die politikwissenschaftliche Literaturrecherche steht Ihnen unser Fachreferent für Politikwissenschaft, Michael Czolkoß-Hettwer (E-Mail), gerne zur Verfügung.
Wann?
Immer donnerstags von 10:00 – 11:00 Uhr (andere Zeiten können nach Absprache vereinbart werden).
Eine Anmeldung ist über Stud.IP möglich.
Wo?
Virtuell über BigBlueButton.
Sie sind Studienanfängerin oder Studienanfänger der Politikwissenschaft und möchten sich einige Grundkenntnisse zum Überleben im Bibliothekssystem der Universität Göttingen selbst aneignen? Dann probieren Sie doch einfach unsere „Politik-Bibliotheksrallye“ zum Selbermachen aus.
Aktuelle Informationen über Studium, Vorträge & Tagungen, Veranstaltungen & Termine u. a. m. finden Sie auf den Seiten des Seminars für Politikwissenschaft und der Fakultät für Sozialwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen.