Hier finden Sie Antworten auf einige der häufig gestellten Fragen.
Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet werden sollte, schreiben Sie uns gerne über information@sub.uni-goettingen.de (E-Mail).
Wir aktualisieren die Fragen und Antworten regelmäßig.
Die Zentralbibliothek und die Bereichsbibliotheken sind bis zum 14.2.2021 für den Benutzungsbetrieb geschlossen. Ausnahme sind eine eingeschränkte Ausleihe und Druckmöglichkeiten an jeweils 1 – 2 Geräten pro Standort (Öffnungszeiten siehe Aktuelle Regelungen zu Ausleihe und Rückgabe). Sämtliche weiteren Vor-Ort-Services können nicht angeboten werden. Die bisherigen Verfahren zur Kontaktdatenerfassung werden beibehalten. Der Zutritt wird über ein Korbsystem geregelt.
Das Lern- und Studiengebäude (LSG) der Universität Göttingen sowie das Learning Resources Center (LRC) ebenso wie das Historische Gebäude sind bis zum 14.2.2021 ganz geschlossen.
Wir bleiben erreichbar und viele unserer Services stehen wie gewohnt zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie in unserem Servicemonitor.
Wir bieten Ihnen einen eingeschränkten Ausleihbetrieb an, der zu den unten genannten Öffnungszeiten zur Verfügung steht.
Neben unseren Magazinbeständen sind auch Bestände aus den Freihandbereichen ausleihbar. Bitte bestellen Sie Bestände aus den Freihandbereichen der Zentralbibliothek über den Katalog. Präsenzbestände können nicht bestellt werden. Bestellungen aus den Beständen der Zentralbibliothek werden an allen unten genannten Standorten (außer BBWiSo) bereitgestellt. Rückgaben aller ausgeliehenen Medien sind weiterhin an sämtlichen unten genannten Standorten möglich.
Die bisherigen Verfahren zur Kontaktdatenerfassung werden beibehalten.
Öffnungszeiten
Zentralbibliothek
Mo - So 10:00 - 17:00 Uhr
Bereichsbibliothek Forstwissenschaften
Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften
Mo - Sa 10:00 - 17:00 Uhr
Bereichsbibliothek Medizin
Mo - Fr 8:00 - 24:00 Uhr
Sa - So 8:00 - 22:00 Uhr
Bereichsbibliothek Physik
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Mo - Sa 10:00 - 17:00 Uhr
Bibliothek Waldweg
Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Unser Servicemonitor bietet eine Übersicht über die aktuell nutzbaren Services der SUB Göttingen. Hier finden Sie eine Auflistung der Ansprechpersonen und Aufgabenbereiche und Links zu weiterführenden Informationen.
Der Fernleihbetrieb läuft weiter. Fernleihbestellungen können in der Zentralbibliothek abgeholt bzw. zurückgegeben werden (keine Lesesaal-Fernleihen).
Nein, dies ist nicht möglich.
Ja, bitte senden Sie die Bücher an unsere Fracht- und Paketpostadresse:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1
37073 Göttingen
Alle entliehenen Medien mit Leihfristende zwischen dem 14.12.2020 und dem 10.1.2021 wurden bis zum 11.1.2021 automatisch verlängert und Mahnläufe bis zum 13.1.2021 ausgesetzt. Im Zeitraum bis zum 10.1.2021 fallen somit keine neuen Mahngebühren an. Bereits vorhandene Mahngebühren aus der Zeit vor der Schließung bleiben allerdings bestehen.
Mit Ablauf dieser Fristen nehmen wir keine weiteren automatischen Verlängerungen vor und nehmen unsere Mahnläufe wieder auf.
Bitte nutzen Sie dafür die Bankverbindung der SUB Göttingen:
Norddeutsche Landesbank Hannover
Kontoinhaberin: Georg-August-Universität Göttingen
IBAN: DE49250500000106032725
SWIFT: NOLADE2HXXX
Um ein neues Passwort anzufordern, klicken Sie in Ihrem SUB-Benutzerkonto auf den Link „Passwort vergessen“ und tragen in das dann erscheinende Formular Ihre SUB-Benutzernummer (0007…, zu finden auf Ihrem Studierenden- oder Universitätsausweis) ein. Es wird Ihnen nun ein neues Passwort an Ihre E-Mail-Adresse zugestellt.
Bei diesem neu verschickten Passwort handelt es sich um ein temporäres Passwort, dass Sie innerhalb von 24 Stunden in Ihrem SUB-Benutzerkonto in ein persönliches ändern müssen.
Nein, das ist leider bis zum 14.2.2021 nicht möglich.
Aktuell ist das Arbeiten vor Ort nicht möglich. Gebuchte Arbeitsplätze für die Zeit vom 16.12.2020 bis 14.2.2021 werden storniert und und anfallende Nutzungspunkte gutgeschrieben. Bereits genutzte Schließfächer und Langzeitkabinen werden weder storniert noch geräumt.
Bis zum 14.2.2021 können wir diesen Service leider nicht anbieten.
Bis zum 14.2.2021 ist eine eingeschränkte Benutzung von Multifunktions-Geräten in der Zentralbibliothek und in den Bereichsbibliotheken an jeweils 1 – 2 Geräten pro Standort möglich. Das Drucken ist ausschließlich über das Absenden von Druckaufträgen vom eigenen Endgerät bzw. vom USB-Stick möglich. PCs zum Absenden von Druckaufträgen vor Ort können leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
Bis zum 14.2.2021 können wir diesen Service leider nicht anbieten.
Ja. Zugängliche Aufwerter stehen zudem in der Zentralbibliothek und im Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums zur Verfügung.
Mit dem Bücherwunsch für Studierende auch für gedruckte Bücher können Sie uns Ihre Literaturwünsche mitteilen. Für alle anderen Nutzer*innen der SUB Göttingen steht das Formular für Erwerbungsvorschläge zur Verfügung.
Nicht alle E-Books können von Seiten der Verlage durch Bibliotheken erworben werden, sondern sind zuweilen auf die private Nutzung beschränkt. Auch technische Rahmenbedingungen, Lizenzbedingungen oder Preisgestaltung (denn E-Books sind teilweise signifikant teurer) können den Kauf erschweren oder verhindern.
Jeder Ihrer Vorschläge wird von uns auf eine mögliche Erwerbung hin geprüft und wir versuchen sie entsprechend umzusetzen. Wir sind bemüht, Sie auch in der aktuellen Situation mit der von Ihnen benötigten Literatur zeitnah zu versorgen.
Sie haben die Möglichkeit, sich über VPN mit dem Universitäts-Netz zu verbinden, so dass Sie die lizenzierten E-Medien aufrufen können. Einen alternativen Zugangsweg bieten unsere HAN-Server, die Ihnen den Zugang über eine Anmeldung mit Ihren SUB-Benutzerdaten gewähren.
Auf unserer Übersichtsseite zum Zugriff von außerhalb des Campusnetzes erhalten Sie alle Informationen zu beiden Zugangswegen, auch in Form eines Video-Tutorials.
Ja, auf unserer Website „Zusatz- und Testangebote“ finden Sie täglich aktualisierte Angebote, die von den Verlagen kurzfristig und temporär freigeschaltet sind. Diese sind aber ggf. nicht im Göttinger Universitätskatalog (GUK) verzeichnet, wenn wir keinen dauerhaften Zugriff gewährleisten können.
Die Veröffentlichung elektronischer Dissertationen über den eDiss-Service ist weiterhin möglich. Die zugehörigen gedruckten Belegexemplare müssen auf dem Postweg eingereicht werden.
Nutzen Sie bitte eine der folgenden Adressen:
- Briefpost:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
eDiss -
37070 Göttingen
Deutschland
oder
- Fracht- oder Paketpost:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
eDiss -
Platz der Göttinger Sieben 1
37073 Göttingen
Deutschland
Nein, diese stehen aus lizenzrechtlichen Gründen leider nur den Angehörigen und Studierenden der Georg-August-Universität Göttingen zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zur Recherche finden Sie auf unserer Website: Literatur zu einem Thema finden: allgemeine Tipps, fachspezifische Recherchetipps finden Sie auf den Fachinformationsseiten.