Erdgeschoss

Durch den Eingang in der Rotunde gelangen Sie in das Foyer der Zentralbibliothek der SUB Göttingen.

Digital Creative Space (DCS)

Digital Creative SpaceDen DCS finden Sie im Foyer des Erdgeschosses. Diese circa 380 Quadratmeter große Lern- und Arbeitsumgebung bietet Ihnen die Möglichkeit zur digital unterstützten interaktiven Gruppenarbeit mit einem Multitouch-Tisch, bequemen Möbeln und einer Videowall zusammen mit Software für innovatives Arbeiten wie Mindmapping, Visual Thinking und Projektplanung. Sie können den Raum aufgrund von drehbaren Raumelementen individuell gestalten. Einführungen in die Technik können bei Digitales Lernen und Lehren gebucht werden. Geöffnet ist der DCS während der Öffnungszeiten der Zentralbibliothek.

Empfangstheke

Unsere Mitarbeiter*innen an der Empfangstheke helfen Ihnen gerne bei ersten Orientierungsfragen weiter und stehen Ihnen als Ansprechpersonen während der gesamten Öffnungszeit der Zentralbibliothek zur Verfügung.

An dieser Theke – wie an allen unseren Servicetheken – erhalten Sie Auskunft zur Orientierung im Haus und zu unseren Angeboten. Hier werden auch die Bibliotheksausweise an Privatpersonen ausgegeben. Weitere Informationen zur Anmeldung und den Link zum Online-Anmeldeformular finden Sie hier.

An zwei Selbstbedienungskassen im Eingangsbereich der Zentralbibliothek können Sie Geld auf Ihr Druck- und Kopierkonto übertragen, Einzahlungen auf Ihr Fernleihkonto vornehmen und Mahngebühren bezahlen. Um das dafür benötigte Guthaben auf Ihrem Studien- bzw. Bibliotheksausweis aufzuladen steht Ihnen ein Kartenaufwerter zur Verfügung.

Hinter der Empfangstheke finden Sie unsere Rückgabeautomaten, an denen die Rückgabe von entliehenen Medien während der gesamten Öffnungszeit möglich ist.

An der Empfangstheke vorbei gelangen Sie über den Treppenaufgang zu den Lesesälen im 1. und 2. Obergeschoss und in das Learning Resources Center im 2. Obergeschoss. Für Menschen mit Gehbehinderungen oder Eltern mit Kinderwagen steht ein Aufzug in das 1. und 2. Obergeschoss zur Verfügung.

Garderobe & Toiletten

In der Mitte des Foyers führt eine Treppe hinab zu den Garderobenschränken und Toiletten. Bitte schließen Sie vor dem Betreten der Lesebereiche Ihre Mäntel, Jacken und Taschen in den Schließfächern ein. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür einen gültigen Bibliotheksausweis benötigen.

Menschen mit Gehbehinderungen erhalten an der Empfangstheke Schlüssel für die Schließfächer, die sich im Erdgeschoss hinter der Empfangstheke befinden.

Informations- und Servicetheke

Sie haben Fragen zur Bibliotheksbenutzung oder können die gewünschte Literatur nicht finden?
An dieser Theke informieren wir Sie zu unseren Informations- und Serviceangeboten. Wir helfen Ihnen auch bei Ihren Recherchen und Fernleihen.

Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Schulungsangebote.

Selbstabholbereich

Im Selbstabholbereich neben der Informations- und Servicetheke finden Sie ausleihbare Medien aus den geschlossenen Magazinen der Zentralbibliothek. Die gewünschten Werke bestellen Sie bitte über GöDiscovery oder den Göttinger Universitätskatalog (GUK).

Ihre Bestellungen finden Sie anhand der letzten fünf Ziffern Ihres Bibliotheksausweises. Die bestellten Titel liegen sieben Tage für Sie zur Abholung bereit. Bitte leihen Sie ausleihbare Medien an einem der beiden Selbstverbuchungsgeräte aus. Bestellte Werke, die nur in den Räumen der Bibliothek genutzt werden dürfen (Präsenzbestand), erhalten Sie an der Informationstheke.

Bei Rückfragen zu Ihren Bestellungen helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen an unserer Informations- und Servicetheke. Hier erhalten Sie zudem Fernleihen, also Werke, die Sie aus anderen Bibliotheken bestellt haben, zur Ausleihe bzw. zur Benutzung in der Bibliothek. An dieser Theke geben wir auch Materialien wie Mikroformen und bestellte Loseblattsammlungen aus.

Freihandbestände in den Lesesälen der Zentralbibliothek

Die frei zugänglich aufgestellte Literatur in den Lesesälen der Zentralbibliothek ist nach Fachgruppen geordnet (Systematische Übersicht, PDF 88 KB).

Die Aufstellung beginnt im Erdgeschoss mit den Gruppen Allgemeines (Notation „A“) bis Kunst und Musik (Notation „G“) vom zweiten bis zum fünften Gebäudefinger und erstreckt sich bis ins 2. Obergeschoss.

Im ersten Gebäudefinger, in der Nähe des Eingangsbereichs, steht Ihnen eine Auswahl von Nachschlagewerken und Bibliographien zur Verfügung.

Die Auslage der aktuellen Hefte aller Zeitschriften, die in den Lesesälen aufgestellt sind, ist neben dem Selbstabholbereich und um das Gebäudemodell herum eingerichtet.

Aus dem Magazin bestellte Zeitungsbände legen wir für Sie im ersten Regal des vierten Gebäudefingers im Erdgeschoss bereit.

Großarbeitsraum

Vom Eingang aus auf der linken Seite finden Sie einen frei zugänglichen Großarbeitsraum. Auf circa 350 Quadratmetern stehen Ihnen dort etwa 70 Arbeitsplätze und 20 PCs zur Verfügung. Sie finden dort auch Multifunktionsgeräte. Um in diesem hoch frequentierten Bereich Verschmutzungen und Müll zu vermeiden, bitten wir Sie, dort keine Lebensmittel und keine Getränke (außer Wasser) zu konsumieren.

PC- und Arbeitsplatzbereiche

Gemeinsam mit studIT (IT-Service für Studierende) stellen wir Ihnen im Großarbeitsraum und in den Arbeitsplatzbereichen PCs zur Verfügung, an denen Studierende der Georg-August-Universität Göttingen und registrierte Nutzer*innen der SUB Göttingen nach individueller Anmeldung mit den elektronischen Angeboten der Bibliothek, weiteren Programmen und dem Internetzugang arbeiten können.

Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen an der Informations- und Servicetheke gerne weiter.

Cafeteria

Verteilt auf mehrere Etagen der Eingangsrotunde, bietet die Cafeteria des Studierendenwerkes Göttingen über 120 Sitzplätze direkt am Fenster. Es eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Campus. Hier können Sie sich während der Öffnungszeiten mit Getränken, verschieden belegten Brötchen und kleinen Snacks verpflegen.