SUB aktuell

Wie lässt sich der literarische Schatz, der in Texten der frühneuhochdeutschen Zeit von ca. 1350-1650 vorzufinden ist, in seiner Breite und Tiefe für weitere Forschungszwecke zur Verfügung stellen und nutzbar machen? Das interdisziplinäre Verbundprojekt „EDIKILEX – Edition, Künstliche Intelligenz und Lexikographie“ will diese Herausforderung durch innovative Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) meistern.

mehr

Sammlungsführungen

„Nachrichten aus der ‚Neuen Welt‘: Kostbarkeiten aus der Amerika-Sammlung” – Einladung zum Vortrag von Dorothea Schuller, Fachreferentin Anglistik und Amerikanistik (SUB Göttingen). Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit und erfahren Sie Wissenswertes, Kurioses und Besonderes zu ausgewählten Originalstücken aus unseren Sammlungen. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sammlungsführungen”.

mehr

Citavi LogoIn diesem Online-Kurs zeigen wir Ihnen, wie Citavi Sie bei Ihren Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten unterstützen kann: konsequentes Einhalten des Zitierstils, Einfügen von Literaturbelegen, Erstellen des Literaturverzeichnisses.

mehr

Goettingen_App_Dipl_8J-1_01-1Im aktuellen Blogbeitrag präsentieren Studierende des interdisziplinären Seminars „Fragmente des Glaubens“ ihre Forschungsergebnisse zu christlichen und islamischen Fragmenten aus dem Diplomatischen Apparat  der Universität Göttingen. Das von Prof. Dr. Anne Greule (Geschichte des Frühen und Hohen Mittelalters) und Prof. Dr. Jens Scheiner (Islamwissenschaft) geleitete Seminar widmete sich bislang nicht identifizierten Fragmente und untersuchte diese im Hinblick auf ihre Materialität, Herkunft, Inhalte und historischen Kontexte.

mehr

In der Prüfungsphase ist die Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BBWiSo) an den Sonntagen im Zeitraum 22.06.2025 bis zum 03.08.2025 von 9:00 bis 21:00 Uhr für Sie geöffnet.

mehr