Einführungen in die Schriftkulturen der Vormoderne sowie Workshops mit Expert*innen bildeten die methodische Grundlage des Seminars. Dazu gehörten eine Sitzung zu lateinischen Handschriften in der SUB Göttingen sowie ein Gastvortrag von Prof. Dr. Tilman Seidensticker, einem ausgewiesenen Spezialisten für arabische Handschriften.
Die Seminarergebnisse wurden als wissenschaftliche Poster in einer Ausstellung im Kulturwissenschaftlichen Zentrum vorgestellt. Mehr über die analysierten Stücke – darunter Fragmente einer glossierten Bibel, der Dekretalen Papst Gregors IX. sowie eines Taschenbuch-Korans – erfahrt ihr auf unserem Blog.