Wie die Stadt Göttingen zum Licht kam. Und was die Universitätsbibliothek damit zu tun hat.

Zentralbibliothek. Foto: Claudia HakeDie bis spät in die Nacht hell erleuchteten Lesesäle der SUB sind für viele eine Selbstverständlichkeit. Weniger bekannt ist, dass es erst vor 125 Jahren einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Göttinger Elektrifizierung gab. In diesem Beitrag des Göttingen Campus Blogs geht es um das Jahr 1900, als die Stadt dank der Universität endlich mit elektrischem Licht versorgt wurde.

Eine ausführliche Darstellung lesen Sie im Uni-Magazin „Spektrum“, Ausgabe 2/99, Seiten 32f, das die SUB digital bereitstellt: http://webdoc.sub.gwdg.de/edoc/a/spektrum/99_2/32-33.pdf.