Nachrichten zu einem Thema

In diesem Kurs erfahren Sie, weshalb es Zeit spart, in unserem Katalog GöDiscovery und Fachdatenbanken zu suchen anstatt Suchmaschinen wie Google zu nutzen. Wir geben Ihnen in dieser Einführung von circa 45 Minuten eine Übersicht mit vielen Tipps.

mehr

HineingeschautAm Donnerstag, 23. Januar 2025, 18 Uhr lädt das Forum Wissen zu einer Führung im Rahmen der Reihe „Hineingeschaut“ ein. Dieses Mal berichtet Dr. Mona Kirsch, Stellvertretende Leiterin der Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung, wie sie historische Werke für die SUB erwirbt.

mehr

Sie wissen nicht, wie und wo Sie beginnen sollen, wissenschaftliche Literatur zu Ihren Themen zu finden? Besuchen Sie unseren „Crashkurs: Grundlagen der Literaturrecherche“, um bei unserer Einführung zu erfahren, wie Sie in Katalogen und Fachdatenbanken relevante Literatur identifizieren.

mehr

SammlungsführungenSteffen Hölscher: „Brüder, Wappen und Prominente – studentische Stammbücher der Universitätsbibliothek”.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Zeit und erfahren Sie Wissenswertes, Kurioses und Besonderes zu ausgewählten Originalstücken aus unseren Sammlungen. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Sammlungsführungen”.

mehr

In der Prüfungsphase ist die Bereichsbibliothek Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (BBWiSo) zusätzlich an den Sonntagen im Zeitraum vom 12.01.2025 bis zum 23.02.2025 von jeweils 9:00 – 21:00 Uhr für Sie geöffnet.

mehr

Podcast "SUBTEXT"In der neuen Folge des Podcast SUBTEXT „Orange sehen – Lernraumgestaltung in der BBK“ geht es um die bibliothekarische Gestaltung von Lernräumen am Beispiel der Bereichsbibliothek Kulturwissenschaften der SUB Göttingen. Im Interview diskutieren Nadine Räbiger und Charlotte Feidicker über die Entstehung der BBK und nehmen Sie mit auf eine Tour durch die Bereichsbibliothek.

mehr

Logo ZB MEDÜber den Fernzugriff der Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) können Sie ab sofort aktuelle E-Books der Plattform ProQuest EbookCentral nutzen. Dafür benötigen sie lediglich einen kostenlosen virtuellen Benutzungsausweis von ZB MED.

mehr

 Incunabula Gottingensia Mit dem vierten Band der Incunabula Gottingensia ist der Inkunabelkatalog der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek nun abgeschlossen. Damit liegen wissenschaftliche Beschreibungen für alle 3.090 Drucke vor, einschließlich der bislang noch nicht erfassten 437 Titel, u.a. aus den Bestandsgruppen Philosophie und Theologie. Der Band enthält außerdem die abschließenden Register zu allen vier Teilen des Katalogs, die der Forschung nun einen vollständigen Zugang zur Sammlung eröffnen.

mehr

Für den Zugriff auf Universitätsressourcen außerhalb des Campusnetzes bietet VPN (Virtual Private Network) einige Vorteile gegenüber der Verwendung des HAN-Servers. Sie können damit so sicher und komfortabel auf lizenzierte Medien und Netzlaufwerke zugreifen wie vom Campus aus. Sie benötigen keine „HAN-Links” aus den Katalogen, sondern können direkt eine Ressource beim Anbieter verwenden. Sollten Sie doch einmal einen HAN-Link verwenden, ist kein weiteres Login nötig.

mehr

Cod_Ms_2023_17_2Was gibt es Neues im Altbestand? In unserem aktuellen Blogbeitrag stellen wir Ihnen eine Auswahl aus unseren Neuerwerbungen 2023 im Bereich Handschriften vor. Dazu gehören beispielsweise zwei Briefe des großen Mathematikerfürsten Carl Friedrich Gauß sowie ein Typoskript mit handschriftlichen Anmerkungen des Nobelpreisträgers Otto Hahn.

mehr