An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
PHP- / TYPO3-Entwickler*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre.
In der Abteilung Digitale Bibliothek erstellt die Gruppe Software- und Service-Entwicklung mit agilen Methoden softwarebezogene Lösungen für technische und methodische Fragestellungen, die sich aus der Forschung beziehungsweise dem Bibliotheksumfeld ergeben. Neben der experimentellen Evaluierung bei Projekten und internen Prozessen werden hauptsächlich Services und Produkte entwickelt, die sich durch Skalierbarkeit, Performance, Interoperabilität und Nutzerfreundlichkeit auszeichnen.
Aufgaben:
- Unterstützung bei Anforderungsanalysen von Software-Projekten
- Weiterentwicklung von Online-Portalen der SUB und Projektpartnern und -partnerinnen
- Entwicklung und Anpassung von Programmbausteinen und Anwendungsplattformen
- Installation, Konfiguration und Optimierung von TYPO3
- Wartung bestehender und Realisierung neuer Projekte im TYPO3-Umfeld
- Neuentwicklung und Wartung von Templates und Extensions
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Informatik oder vergleichbare praktische Arbeitserfahrungen
- Routine in der objektorientierten Web- und Systementwicklung mit PHP und relationalen Datenbanksystemen
- Kenntnisse in der Entwicklung von TYPO3-Extensions mit Extbase und Fluid sowie TypoScript-Erfahrung
- Fundiertes Wissen in HTML, CSS, Javascript und PHP
- Kenntnisse in der Anbindung von Drittsystemen (zum Beispiel per REST, JSON, XML)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswert sind:
- Vertrautheit mit client- und serverseitigen Frameworks wie Symfony, VueJS, React und anderen
- Erfahrungen im Umgang mit Suchindex-Engines wie zum Beispiel Solr oder Elasticsearch
- Kenntnisse im Umgang mit entwicklungsunterstützenden Tools wie Git und Jira und bei der Durchführung von Unit Tests und Test Driven Development
- Erfahrungen in der Anwendung von Design Patterns
- Kenntnisse von agilen Software-Entwicklungsmethoden wie Scrum
Wünschenswert wären außerdem die Zusendung Ihres Github Profils oder Beispiele für die Beteiligung an Open Source Projekten wie TYPO3.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von
Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung beziehungsweise Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 05.04.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Ingo Pfennigstorf (E-Mail), +49 551 39-21201 (Tel.).
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF 87,5 KB).