Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die Zentralbibliothek der Universität Göttingen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und für verschiedene regionale Aufgaben der Literaturversorgung zuständig. Sie ist federführend und beteiligt an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen digitale Bibliotheken, Forschungsinfrastrukturen, Data Science, Research Software Engineering und verschiedenen Aspekten des Forschungsdatenmanagements.
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären Softwareentwicklungsteams suchen wir eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 24 Monate (mit Verlängerungsoption), für 44 bis 86 Stunden pro Monat.
Ihr Profil:
Studierende, die an der Universität Göttingen in IT-nahen Fächern eingeschrieben sind, zum Beispiel Informatik, Data Science, Digital Humanities, Computational Biology, Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder Physik.
Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Technologien:
- Java
- Go
- Python
- PHP / Wordpress / TYPO3
- Scrum
- Docker
- Engagierte Arbeitsweise
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Ihre Aufgaben und Anforderungen:
Entwicklung / Verbesserung von Software in einem Team von Software-Entwickler*innen mit agilen Methoden wie Scrum.
Unser Angebot:
- Flexible Zeiteinteilung & selbstständiges Arbeiten
- Positives und produktives Arbeitsumfeld in einem professionellen, agilen Softwareentwicklungsteam
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31. März 2023 an Ingo Pfennigstorf (E-Mail).
Bitte beschreiben Sie in Ihrer E-Mail in wenigen Stichpunkten Ihre
- Studiensituation (aktuelle und bisherige Studiengänge, Semester, gegebenenfalls Abschlüsse)
- Einschlägige Erfahrungen in den für die Stelle relevanten Bereichen
- Ihre Motivation
Die Beifügung eines Lebenslaufs und einer aktuellen Notenübersicht ist optional, aber erwünscht.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (PDF 87,5 KB).