Service Research Software Engineering

An der SUB Göttingen entwickelt ein multidisziplinäres Team aus Entwickler*innen und Koordinator*innen, die über Fachkenntnisse in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen verfügen, Software für die Wissenschaft und arbeitet eng mit Partner*innen am Göttingen Campus zusammen.

In der Softwareentwicklung unterstützen wir Wissenschaftler*innen in sämtlichen Phasen ihrer Forschungsvorhaben. Wir helfen bei der Beantragung von Drittmitteln, beraten bei der Auswahl passender Technologien und entwickeln gemeinsam digitale Werkzeuge für natürliche Sprachverarbeitung, Sprachmodelle und künstliche Intelligenz sowie die Modellierung, Verarbeitung und Visualisierung von Forschungsdaten. Unser Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, indem wir langfristig entwickelte und bewährte Technologien für wiederkehrende Fragestellungen verwenden. Zudem unterstützen wir experimentelle Vorhaben mit maßgeschneiderten Lösungen für spezielle Anforderungen.

Unser Service

Anforderungsanalyse und Konzeption

Wir arbeiten eng mit den Forschenden zusammen, um ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu verstehen. Wir übersetzen diese in „Entwicklersprache“, um ein fundiertes Konzept für die Softwarelösung zu entwickeln.

Projektplanung

Wir unterstützen Forschende bei der Konzeption und Antragstellung für Ihre Forschungsvorhaben mit technischem Anteil.

Softwareentwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienstleistungen, um Forschungsprojekte mit benutzerdefinierten Softwarelösungen zu unterstützen. Von der Konzeption und Planung bis hin zur Implementierung und Bereitstellung arbeiten wir eng mit Forschenden zusammen, um ihre Anforderungen zu verstehen und hochwertige Softwareprodukte zu liefern.

Beratung

Wir beraten Forschende in den Bereichen Softwareentwicklung, Code-Qualität, Datenmanagement und -analyse. Unsere Expert*innen stehen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, bewährte Praktiken zu vermitteln und Forschende bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen.

Was uns wichtig ist

Skalierbarkeit und Flexibilität

Unsere Softwarelösungen sind skalierbar und flexibel, um den sich ändernden Anforderungen der Forschung gerecht zu werden und auch mit zunehmendem Datenvolumen und wissenschaftlichem Fortschritt Schritt zu halten.

Robuste Architektur und Dokumentation

Wir legen Wert auf eine robuste und gut dokumentierte Architektur, um sicherzustellen, dass die Software auch langfristig wartbar und erweiterbar ist und dass das Wissen über die Software auch bei Personalwechseln erhalten bleibt.

Langfristige Datenverfügbarkeit und -integrität

Wir unterstützen Forschende bei der Implementierung von Lösungen zur langfristigen Datenverfügbarkeit und -integrität, um sicherzustellen, dass Forschungsdaten auch über lange Zeiträume hinweg zugänglich und verlässlich bleiben.

Wie wir arbeiten

Unser Software-Engineering Workflow setzt auf agile Strukturen. Wichtig ist uns die regelmäßige Kommunikation mit den Partner*innen, um Teilergebnisse zu präsentieren, diskutieren und schnell auf Änderungen reagieren zu können.
Die Arbeit im Team und die kontinuierliche Kommunikation der Entwickler*innen und Projekt-Koordinator*innen mit dem Software-Projekt sorgt für gute Projektergebnisse.

Wir arbeiten mit modernen Methoden und Werkzeugen. Die kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Optimierung unserer Methoden und Prozesse sorgt für nachhaltige Entwicklungen.

In einer Episode des Podcasts „Code for thought” erläutern wir unsere Arbeitsweise. Über spannende Themen schreiben wir in unserem Blog.

Auf Konferenzen berichten wir von unseren Erfahrungen und tauschen uns aus, wie beispielsweise auf der deRSE (Research Software Engineering Konferenz):

Unser Code steht auf den Plattformen GitHub und einer Gitlab-Instanz zur Verfügung.

Nach oben