Allgemeines zum Open-Access-Publizieren
Was ist Open Access?
Warum ist Open-Access-Publizieren von Vorteil?
Wie kann ich kostenfrei und qualitätsgesichert Open Access veröffentlichen?
Für Open-Access-Erstveröffentlichungen haben sich inzwischen etliche kostenfreie Publikationskanäle etabliert, die auch eine Qualitätssicherung zusichern, wie z. B.:
- Open Library of Humanities: Plattform für Zeitschriften aus den Geistes- und Kulturwissenschaften
- SciPost: Plattform für Zeitschriften verschiedener Fachgebiete
- Open Book Publishers: Verlag für OA-Bücher, die sowohl für Autor*innen als auch für Leser*innen kostenlos sind.
- Language Science Press: OA-Bücher aus dem Bereich der Linguistik mit Peer-Review-Verfahren
- Open Library Politikwissenschaft (transcript-Verlag): OA-Bücher im Programmbereich Politikwissenschaft. Finanziert wird dieses zukunftsweisende Projekt von knapp 40 wissenschaftlichen Bibliotheken.
- Open Research Europe (ORE): Frei zugängliche, kostenlose und qualitativ hochwertige Publikationsplattform für wissenschaftliche Arbeiten. Die Plattform bietet eine schnelle Veröffentlichung und ein offenes Peer-Review für Forschungsarbeiten, die von Begünstigten von Horizon 2020 und Horizon Europe durchgeführt werden. ORE ist eine Publikationslösung, die über das Standardangebot des derzeitigen, auf Zeitschriften basierenden Systems hinausgeht, und zwar auf eine schnellere, offenere und transparentere Weise.
Desweiteren ergänzen Fachrepositorien und Preprintserver die Möglichkeit seine Forschungsergebnisse weltweit kostenfrei bereitzustellen und sichtbar zu machen. Über das Registry of Open Access Repositories (ROAR) findet sich eine Liste mit institutionellen, fachbezogenen und thematischen Repositorien und Harvestern. Es bietet somit einen Einstieg für die Recherche nach geeigneten Repositorien für eine Veröffentlichung.
Was ist Diamond Open Access?
Das sogenannte Diamond Open Access (OA) bezeichnet Publikationen und Publikationsplattformen, die von allen Interessierten weltweit kostenlos gelesen werden können, und bei denen auch für die Autor*innen keine Kosten anfallen. Diamond OA ist für alle Beteiligten die einfachste und fairste Form von OA, da niemand durch Bezahlschranken von der Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs abgehalten wird.
Wie finde ich ein Open-Access-Journal, in dem ich veröffentlichen kann?
- Directory of Open Access Journals (DOAJ) informiert über 17.000 qualitätsgeprüfte Open-Access-Zeitschriften und bietet Recherchemöglichkeiten nach Aufsätzen aus allen Fachgebieten. 12.000 gelistete Journale erheben zudem keine Publikationskosten.
- OJS-de.net ist eine deutschsprachige Informationsplattform und informiert über die Gründung und das Betreiben einer Open-Access-Zeitschrift mit der kostenfreien Open Source Software OJS (Open Journal Systems). Praktische Handreichungen sollen die Herausgabe von wissenschaftlichen Zeitschriften im Sinne von Open Access erleichtern und fördern.
- Mit dem Zeitschriften-Empfehlungsservice B!SON finden Sie eine geeignete Open-Access-Zeitschrift für Ihr Manuskript. Zusätzlich erhalten Sie zu jedem Journal Informationen zu den Finanzierungsbedingungen an der Universität Göttingen. Das Open-Source-Tool "B!SON" wird von der Technischen Informationsbibliothek (TIB) bereitgestellt.
Fragen zur Infrastruktur / Bedingungen
Unter welchen Lizenzen kann ich meine Publikation veröffentlichen?
Brinken, H., Hauss, J. & Rücknagel, J. (2021). open-access.network. https://doi.org/10.5446/53430. CC BY 3.0 DE
Welche besonderen Fördervorgaben für Open Access muss ich beachten?
Welche Vorbehalte gegenüber Open Access gibt es?
Sind Open-Access-Publikationen mit dem Wahrnehmungsvertrag der VG Wort kompatibel?
Die Veröffentlichung von Open-Access-Publikationen - auch nach dem Verständnis der Berliner Erklärung - ist mit einem bestehenden Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort vereinbar. Grundsätzliche rechtliche Konflikte kommen praktisch nicht vor und lassen sich rechtssicher ausschließen. Zudem sieht die VG Wort nach eigener Aussage keine Probleme bei der gleichzeitigen Wahrnehmung von ausschließlich an sie eingeräumten Nutzungsrechten und frei zugänglichen und nachnutzbaren wissenschaftlichen Textpublikationen und schließt auch eine Teilnahme am Melde- und Ausschüttungsverfahren nicht aus.
Detailliertere Informationen finden Sie in der Handreichung VG Wort oder in der erweiterten Fassung von iRights.info.